Interaktiv

Im 3D-Modell navigieren und das Erscheinungsbild ändern

3D-Standards für das Web sind heute X3D und WebGL. Die Daten unseres Pferdchens liegen in den Formaten Alias Wavefront(obj) und Stanford Triangle Format(ply) oder für den Drucker als Standard Tesselation Language (STL) vor. Erstere auch als texturiertes Modell. Die Datenmenge kann leicht einige 100.000 Dreiecke aufweisen. Für das Web sind diese Datenmengen ungeeignet. Lokal bedeutet die Datenmenge aber kein Problem. Sie benötigen einen 3D-Betrachter wie das Open-Source Werkzeug GLC-VIEW (klicken Sie rechts in das kleine Bild für einen Screenshot). Mehr als ein Viewer ist das 3D-Komplett-Werkzeug Meshlab. Hier ein kurze Videosequenz mit Auszügen aus dem Viewerbereich.