3D-Druck ist heute in aller Munde. Tagespresse, TV-Medien und Computerzeitungen berichten über den Hype obwohl die Technik bereits seit etwa 30 Jahren existiert.
Mit den neuen Scan-Möglichkeiten durch Tiefenkameras, digitale Kompaktkameras und Smartphones sowie der damit einhergehenden Entwicklung von Open-Source Softwareprojekten wird die Anwendung von 3D-Druckertechnologie für ein breites Publikum interessant. Es muss aber nicht jeder seinen eigenen 3D-Drucker auf dem Schreibtisch stehen haben. Cloud Computing in Verbindung mit on-line Druckservice öffnet die Tür zu einer weiteren industriellen Revolution.
Im Rahmen der Weihnachtsausstellung "Pferdestärken im Kinderzimmer" setzt das Mindener Museum seinen Fuss in diese Tür. Der archäologische Fund eines Spielzeug-Pferdchens aus dem 12.Jhdt. wird für die Kinder in lebensmittelechter Keramik zum Anfassen. Schauen Sie sich unser Making of an und steigen Sie ein in eine faszinierende Technik.